thyssenkrupp Dynamic Components in Chemnitz

Werde Teil eines erfolgreichen, innovativen Teams beim Weltmarktführer inmitten einer facettenreichen, charismatischen Stadt.
Zahlen, Daten, Fakten über den Standort
  • 1

    Werk

  • 272

    Mitarbeitende

  • 5

    verschiedene Ausbildungsberufe

1

Werk

272

Mitarbeitende

5

verschiedene Ausbildungsberufe

Im Osten des Landes, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges liegt die moderne, industriell geprägte Großstadt Chemnitz, hier trifft traditioneller Erfindergeist auf die High-Tech-Entwicklungen des 21. Jahrhunderts.

Im Werk Chemnitz entwickeln und produzieren wir an modernen und hochflexiblen Produktionsanlagen Nockenwellen und Ventiltriebsysteme sowie als einziger Standort weltweit die Nutzfahrzeugnockenwellen. Die gruppenweite Forschung und Entwicklung ist hier angesiedelt, wir schaffen innovative neue Produkte in Kooperation mit regionalen und internationalen Forschungsinstituten.

In der drittgrößten Stadt Sachsens lässt sich hervorragend Leben und Arbeiten! Deshalb laden wir dich recht herzlich dazu ein, Teil eines erfolgreichen und innovativen Teams am Standort Chemnitz zu werden. Ob im kaufmännischen oder technischen Bereich - wir bieten vielfältige Möglichkeiten.

Alle Jobangebote finden Sie auf unserem globalen Jobboard.

Arbeiten am Standort Chemnitz

Health & Safety first

Wir möchten, dass jeder Mitarbeiter gesund nach der Arbeit nach Hause gehen kann! Dazu haben wir eine umfassende Arbeitssicherheits- und Gesundheitsförderungskultur in unserem Unternehmen erfolgreich etabliert.

Für den Erfolg des Unternehmens ist die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter entscheidend, daher bieten wir im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement eine breite Auswahl an Maßnahmen an. Mit Gesundheitstagen, Fitnessangeboten, wöchentlich frischem Obst und Gemüse, Massagen sowie kostenfreien Wasserspendern unterstützen wir das Wohl unserer Mitarbeiter.

Forschung und Entwicklung

Wir entwickeln innovative neue Produkte im Bereich Ventiltrieb in Kooperation mit regionalen und internationalen Forschungsinstituten. Die Auslegung und Optimierung von Ventiltriebkomponenten zur Reduktion von Kosten, Gewicht, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen erfolgt in enger Zusammenarbeit von Konstruktions-, Berechnungs- und Versuchsabteilung.

Bester Ausbildungsbetrieb

Unser Unternehmen kann sich stolz über die Auszeichnung als „Bester Ausbildungsbetrieb“ der sächsischen Metall- und Elektroindustrie freuen. Wir wurden aufgrund unserer Ausbildungsquote sowie unseren Leistungen im Rahmen von Berufs- und Studienorientierung, Schulpatenschaften und der Betreuung während der Ausbildungszeit geehrt.

Neben ganztägigen Veranstaltungen zur Berufsorientierung, der aktiven Mitarbeit im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft ist es bei uns möglich im Rahmen von Schülerpraktika und Ferienarbeit die erste „Industrieluft“ zu schnuppern.

Wir sind thyssenkrupp

Ein Teil von uns zu sein bedeutet, dass jeder Mitarbeiter in seiner Rolle am Erfolg des Unternehmens gleichberechtigt beteiligt ist. Offenheit und gegenseitige Wertschätzung prägen unser Miteinander.

Teamspirit

Starker Zusammenhalt zeichnet uns aus. Wir begegnen jedem Mitarbeiterengagement mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Regelmäßige Team- und Firmenevents schweißen zusammen.

Leben in Chemnitz
Aktivitäten
Die Stadt und das Umland bieten für alle Altersgruppen, Familien, Entdecker und Naturliebhaber vielfältige Ausflugsziele zu jeder Jahreszeit. Große Parkanlagen laden in einer der grünsten Städte Deutschlands zum Entspannen, Spielen oder Grillen ein. Im Bad, Theater, Tierpark, Kletterhalle oder der Wanderausflug ins Erzgebirge, hier gibt es Vieles zu erleben. Darüber hinaus finden zahlreiche Veranstaltungen im Jahr, wie Stadtfest, Weihnachtsmarkt oder verschiedene Festivals statt.
Wirtschaft und Tradition
Unsere Stadt ist als führender Technologie- und Wirtschaftsstandort in Deutschland attraktiv für viele namhafte Unternehmen in der Automobil- und Zulieferindustrie als auch im Maschinen- und Anlagenbau. Chemnitz ist Ursprungsort des deutschen Automobilbaus: im Juni 1932 fusionierten in Chemnitz die vier wichtigsten sächsischen Fahrzeughersteller, die beiden Zwickauer Luxuswagenproduzenten Horchwerke AG und Audi-Werke AG, die auf den Bau von Mittelklassewagen ausgerichtete Automobilabteilung der Wanderer-Werke AG aus Chemnitz-Siegmar sowie die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG, die Muttergesellschaft des aufstrebenden Motorrad- und Kleinwagenherstellers DKW zum "Branchenriesen" Auto Union AG.
Kitas, Schulen, Hochschulen
Garantierte Kita-Plätze, kurze Wege innerhalb der Stadt, sowie zahlreiche Spielplätze machen es Familien in Chemnitz kinderleicht, sich wohlzufühlen und auch für die Älteren ist gesorgt. Neben Studierenden finden in Chemnitz auch Schüler, Gymnasiasten, Azubis und Volkshochschüler einen angesehenen Bildungsstandort vor. In einigen Projekten unserer Fachbereiche arbeiten wir sehr eng mit der Technischen Universität Chemnitz zusammen.
Grenzenlose Sportbegeisterung
Auch sportlich kann man sich in Chemnitz betätigen, eine besondere Begeisterung für das eigene Training ist hier geboren. Große und kleine Sportsfreunde treffen sich im Schwimmbad, im Eisstadion, auf dem Tennis- oder Golfplatz oder in einem der über 223 Chemnitzer Sportvereine. Und auch wir betreiben Sport und laden jedes Jahr u.a. zum Skitag, Firmenlauf oder Fußballturnier ein. Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Der Chemnitzer Stadtpark dehnt sich auf sechs Kilometer aus und ist damit ein Drittel größer als der New Yorker Central Park.
Wohnen und Leben
Tradition und Moderne spiegeln sich auch in städtebaulich spannenden Gegensätzen wider, ob zentrumsnaher Neubau oder frisch sanierte Gründerzeitwohnung, was in anderen Städten unbezahlbar wäre, lädt hier mit einem günstigen Mietpreis zum Einziehen und Dableiben ein. Mit mehr als 1533 Sonnenstunden im Jahr freut man sich in Chemnitz über mehr gutes Wetter als beispielsweise in Leipzig oder Frankfurt.
Die Stadt als Kulisse
Open Air am Karl-Marx-Kopf, Musical vor der Oper, Ballett auf dem Brühl, Schauspiel im Küchwald, Feuertanz auf der Schloßteichinsel, eine klingende Innenstadt - Chemnitz verführt mit einer lebhaften Kulturszene mit vielfältiger Museen- und Theaterlandschaft sowie zahlreichen Jazzclubs und Kleinkunstbühnen zum Kulturgenuss. Die unzähligen Restaurants, Kneipen, Cafés, Kinos und Diskotheken laden danach dazu ein, den Abend entspannt ausklingen – oder erst richtig beginnen zu lassen.
tk-compass

Finden Sie Ihren Job am Standort Chemnitz

Alle aktuellen Jobangebote finden Sie auf unserer globalen Karriereseite.

Zur Stellenbörse