Die Optimierung der Supply-Chain für die Energiesparte unserer Kund:innen. Die Steuerung hunderter Zulieferer:innen für einen Flugzeugbauer in den USA. Oder die werksübergreifende Prozessoptimierung in der Automotive-Sparte von thyssenkrupp. Unsere Supply-Chain-Manager arbeiten in unterschiedlichsten Regionen und Branchen für interne und externe Kund:innen.
Die richtigen Teile in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Für uns ist die optimierte Steuerung von Warenströmen und Zuliefererketten ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Dafür suchen wir die Nähe unserer internen und externen Kund:innen. Wir ermitteln ihre individuellen Anforderungen, analysieren Prozesse sowie Daten und entwickeln passgenaue Lösungen von der Beschaffung über die Disposition bis zur Lieferung.
Ganz gleich, ob du studiert oder eine Ausbildung absolviert hast, ob du einen technischen, betriebswirtschaftlichen oder logistischen Hintergrund mitbringst: Wenn du unsere Begeisterung für Supply-Chain-Management teilst, das passende Know-how mitbringst und für unsere Kund:innen das Beste herausholen willst, findest du bei uns spannende Jobs und Herausforderungen als Supply-Chain-Manager!
Supply-Chain-Manager bei thyssenkrupp arbeiten in unterschiedlichen Branchen und Schwerpunkten. Deshalb gibt es auch nicht eine festumrissene Anforderung. Damit du als Supply-Chain-Manager zu uns passt, bringst du in der Regel folgende Qualifikationen mit:
Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens
Idealerweise Zusatzausbildung und/oder Erfahrung in Supply-Chain-Management oder Logistik
Fundiertes Wissen über Logistikkonzepte, Six Sigma und Lean Management Methoden sowie Erfahrung im Umgang mit SAP
Analytisches und prozessorientiertes Denken sowie Projektmanagement-Fähigkeiten
Gutes Englisch in Wort und Schrift
Lust auf die Arbeit in einem internationalen Team und Reisebereitschaft