Supply-Chain-Manager bei thyssenkrupp

Faszinierende logistische Aufgaben in unterschiedlichsten Branchen

Die Optimierung der Supply-Chain für die Energiesparte unserer Kund:innen. Die Steuerung hunderter Zulieferer:innen für einen Flugzeugbauer in den USA. Oder die werksübergreifende Prozessoptimierung in der Automotive-Sparte von thyssenkrupp. Unsere Supply-Chain-Manager arbeiten in unterschiedlichsten Regionen und Branchen für interne und externe Kund:innen.

Die richtigen Teile in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Für uns ist die optimierte Steuerung von Warenströmen und Zuliefererketten ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Dafür suchen wir die Nähe unserer internen und externen Kund:innen. Wir ermitteln ihre individuellen Anforderungen, analysieren Prozesse sowie Daten und entwickeln passgenaue Lösungen von der Beschaffung über die Disposition bis zur Lieferung.

Ganz gleich, ob du studiert oder eine Ausbildung absolviert hast, ob du einen technischen, betriebswirtschaftlichen oder logistischen Hintergrund mitbringst: Wenn du unsere Begeisterung für Supply-Chain-Management teilst, das passende Know-how mitbringst und für unsere Kund:innen das Beste herausholen willst, findest du bei uns spannende Jobs und Herausforderungen als Supply-Chain-Manager!

Warum gerade bei thyssenkrupp?

Im Supply-Chain-Management bei thyssenkrupp verbinden wir Expertenwissen mit den spannenden Potenzialen der Digitalisierung.

Eine optimierte Supply-Chain ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Entsprechend hoch ist unsere Wertschätzung für Profis, die mit Weitblick und unter Nutzung aller technischen Möglichkeiten Warenströme und Zuliefererketten optimieren. Unsere Vision?

Lager-unabhängiger Vertrieb. Standort-, Anlagen- und Maschinen-übergreifende Vernetzung. Die Nutzung von Big Data und Machine Learning. So hilft uns künstliche Intelligenz schon heute dabei, ein globales Logistiknetzwerk mit 271 Lagerstandorten und mehr als 150.000 Produkten und Services dynamisch zu managen.

Überzeuge dich bei thyssenkrupp selbst von den faszinierenden Potenzialen, die sich aus dem Zusammenwirken von Digitalisierungsstrategien und langjährigem Know-how ergeben. In einem vielfältigen Unternehmen, in dem Kolleg:innen aus Vertrieb, Beschaffung, Produktion, Logistik und IT Hand in Hand arbeiten. In einem Job, in dem jeder Tag neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet.

Was du mitbringen solltest

Supply-Chain-Manager bei thyssenkrupp arbeiten in unterschiedlichen Branchen und Schwerpunkten. Deshalb gibt es auch nicht eine festumrissene Anforderung. Damit du als Supply-Chain-Manager zu uns passt, bringst du in der Regel folgende Qualifikationen mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens

  • Idealerweise Zusatzausbildung und/oder Erfahrung in Supply-Chain-Management oder Logistik

  • Fundiertes Wissen über Logistikkonzepte, Six Sigma und Lean Management Methoden sowie Erfahrung im Umgang mit SAP

  • Analytisches und prozessorientiertes Denken sowie Projektmanagement-Fähigkeiten

  • Gutes Englisch in Wort und Schrift

  • Lust auf die Arbeit in einem internationalen Team und Reisebereitschaft

Andre Mense - Technischer Kundenberater

Vom Azubi zum Abteilungsleiter: André Mense hat bereits viele Stationen bei thyssenkrupp gemeistert. Als echter Westfale war thyssenkrupp für ihn schon immer präsent – ob in Beckum, Essen oder Krefeld. Seit 20 Jahren ist er Teil der #GENERATIONTK. Ein stolzes Firmenjubiläum. Warum ihm bei ein und demselben Arbeitgeber nicht langweilig wird? Das liegt an den vielfältigen Möglichkeiten, sich bei thyssenkrupp weiterzuentwickeln. 

Zum Interview

Simon Koza – Supply Chain Management, Processes & Integration

Simon Koza – Supply Chain Management, Processes & Integration

Angefangen bei thyssenkrupp hat Simon Koza als dualer Student. Das ist inzwischen einige Jahre her. Alles begann 2011, als der heutige Projekt-Manager-Supply-Chain entschied, an der Europäischen Fachhochschule EU/FH in Neuss Logistik-Management zu studieren. Nach drei Jahren hatte er seinen Bachelor in der Tasche. Von Anfang an stand Simon Koza dabei mitten im Berufsleben, denn während des Studiums verbrachte er bereits die Hälfte der Zeit im zentralen Logistikbereich bei thyssenkrupp, um Betriebsabläufe kennenzulernen und seine theoretischen Kenntnisse mit der Praxis zu verzahnen.

Zum Erfahrungsbericht

Jetzt als Supply-Chain-Manager bei thyssenkrupp starten

Werde Teil der #GENERATIONTK und bewirb dich

Finde deinen Job