Flexible Arbeitszeiten
Du möchtest selber deine Arbeitszeiten festlegen? Bei uns möglich. Denn: Du bist nicht an feste Bürozeiten gebunden, sondern profitierst standortabhängig von einer flexiblen Gleitzeitregelung.
Was du als IT Experte in Sachen Digitalisierung bewegen kannst? In unserem StartUp carValoo GmbH entwickeln wir auf Basis von Machine Learning und Artificial Intelligence Algorithmen für Cloud-Services von Fahrzeugen. Damit können Fahrzeugzustände, Schadenereignisse und Fahrverhalten automatisch erkannt werden.
Innovative und vielversprechende IT Ideen entwickeln und testen wir in unserem agilen Arbeitsmodell der Digital Labs - und erleichtern mit unseren digitalen Lösungen die Arbeit unserer Kolleg:innen.
Wir sind außerdem Pioniere der Software-Architektur mit unserer hauseigenen IIoT-Plattform toii®. Diese bietet unseren Kund:innen eine praxisnahe, effizienzsteigernde und zukunftsorientierte Software-Lösung als End2End-Service.
Übrigens ist das nur ein kleiner Einblick in einige unserer Projekte. Du willst wissen, was wir sonst noch so bewegen?
Ob Learning, Austausch zu Technologien und Projekten oder einfach nur Spaß: Wir wissen, wie wichtig für dich als IT Expert:in ein gutes Netzwerk ist. Deshalb bieten wir dir nicht nur spannende IT Jobs, sondern auch eine lebhafte IT Community:
In der internen "Open Digital Community" kannst du dich mit deinen IT Kolleg:innen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen vernetzen und austauschen – zu aktuellen Projekten und international. Egal, ob aus Europa, Indien, dem Großraum China oder Nordamerika. Unabhängig des Unternehmensbereichs und des Fachbereichs.
Deine Kolleg:innen teilen in der Community ihre aktuellen Use Cases und Digitalisierungsprojekte. Gemeinsam könnt ihr offene Fragen angehen und eure Erfahrungen austauschen. Du hast in deinem Team bei thyssenkrupp selber ein spannendes Projekt oder kommst nicht weiter? Dann frag die Community!
Bei regelmäßigen DigiTables kommt die Community ins Gespräch zu digitalen Themen wie Big Data oder Machine Learning. Expert:innen teilen ihr Wissen und Erfahrungen werden untereinander ausgetauscht.
In den wöchentlichen internen DigiPodcasts geben dir deine Kolleg:innen weitere Einblicke in ihre Arbeit. In kurzen Episoden schildern sie spannende Projekte. Ob zu Cloud Services, IT Security oder vielen weiteren spannenden Themen.
Du willst mehr über unsere interne "Open Digital Community" erfahren? Dann schau hier vorbei.
Auch der Spaß kommt bei thyssenkrupp nicht zu kurz. So bieten wir unternehmens- und standortabhängig verschiedene IT Events wie zum Beispiel #play4tk oder #hack4tk und weitere spannende Veranstaltungen für die IT Community an.
Beim #play4tk trittst du gegen deine IT Kolleg:innen an. Das Ziel? Das Lösen einer Challenge und Entkommen aus dem Escape Room.
Beim Hackathon #hack4tk entstehen neue Digital-Ansätze für die Zukunft von thyssenkrupp. Coder:innen, Konzepter:innen, Designer:innen und IT Professionals kommen an einem Tisch zusammen und arbeiten gemeinsam im Team. Egal, ob als vorher bestehendes Team oder bei dem Event neu zusammengewürfelt. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit, werden die Ergebnisse in einer finalen Präsentation den anderen Teilnehmer:innen vorgestellt. Dem Siegerteam des #hack4tk erwartet ein Gewinn: zum Beispiel Gutscheine für Veranstaltungen wie Tech-Konferenzen oder Teamevents. Im anschließenden informellen Get-together ist Zeit zum Netzwerken und Austauschen.
Eindrücke vom letzten Hackathon bei thyssenkrupp:
Bei thyssenkrupp bieten wir dir in verschiedenen Formaten wie "Klar:text Club Edition Digitalisierung" oder "60 Minuten mit - TechXpert Edition" die Möglichkeit, dich mit anderen IT Professionals auszutauschen.
In unserem internen Format "Klar:text Club Edition Digitalisierung" diskutieren unsere IT Professionals aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und in verschiedenen Funktionen zu aktuellen Themen und Herausforderungen in der Digitalisierung von thyssenkrupp. Ob zu "Digitalisierung@thyssenkrupp: Unterschätzt oder vorgetäuscht?" oder "Digitalisierung in der Verwaltung - Top oder Flop?". Ein reger Austausch ist gewiss. Du kannst den anderen IT Professionals entspannt zuhören oder dich mit deinen Fragen und Anmerkungen ebenfalls einbringen.
Bei "60 Minuten mit - TechXpert Edition" kommen IT Professionals zusammen, die etwas bewegen wollen und neugierig sind, sich mit Kolleg:innen fachlich auszutauschen. In dem interaktiven, virtuellen und geschäftsübergreifendem Diskussionsformat geht es zum Beispiel um: "Big Data & Data Science in Manufacturing", "Tech bei thyssenkrupp - Was eint uns?" und "Internet of Production meets Machine Learning". Hier kannst du nicht nur neue Kontakte innerhalb des Unternehmens knüpfen, sondern auch deine Perspektive auf Tech-Themen erweitern.
Du möchtest selber deine Arbeitszeiten festlegen? Bei uns möglich. Denn: Du bist nicht an feste Bürozeiten gebunden, sondern profitierst standortabhängig von einer flexiblen Gleitzeitregelung.
Von wo aus möchtest du arbeiten? Bei uns kannst du abhängig vom Standort selber deinen Arbeitsplatz festlegen. Ob im Büro, Home Office oder remote.
Stillstand bedeutet Rückschritt. Um das zu verhindern, kannst du dich bei unseren vielfältigen (IT) Schulungs- und Fortbildungsangeboten weiterentwickeln. Sowohl fachlich als auch persönlich. Darüber hinaus fördern wir Fachkarrieren im Bereich Microsoft Azure und Scrum sowie durch speziell auf die jeweilige Expertise zugeschnittene Programme, wie bei thyssenkrupp Materials Services.
ITIL, Scrum, Devops, PMI, MS Azure, SAP BI und Co – für uns keine Fachworte, sondern gelebte Realität. Denn: In unseren IT Projekten arbeiten wir agil und mit neuen Methoden sowie Technologien.
Austausch ist wichtig. Wir bieten dir daher verschiedene Formate, um mit deinen (IT) Kolleg:innen in Kontakt zu kommen. Ob in der internen „Open Digital Community“, bei Hackathons oder anderen (IT) Events.
Wir schätzen deine Arbeit. Daher bezahlen wir dein Gehalt selbstverständlich pünktlich und fair nach unseren Tarifverträgen. Neben einem sicheren Gehalt und weiteren Benefits bieten wir dir außerdem mindestens 30 Urlaubstage und tarifliche Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld).
Innovationen entstehen, wenn man bekannte Denkmuster durchbricht. Deshalb sind in unseren Teams neue Ideen ausdrücklich erwünscht. Flache Hierarchien fördern den Gedankenaustausch und Kollegialität ist uns enorm wichtig. Wir begegnen einander mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Bei uns findest du eine offene und tolerante Arbeitsatmosphäre.
Nach der Arbeit Sport machen? Das unterstützen wir mit vielfältigen Gesundheitsmaßnahmen. Ob Vergünstigungen in Fitnessstudios oder lokale Sportkurse. Denn: Ein Ausgleich zum Berufsalltag und Fit bleiben, sind wichtig.
thyssenkrupp befindet sich in der wohl größten Transformation in der Unternehmensgeschichte. Dabei entwickeln wir innovative und nachhaltige Lösungen für die Zukunft. Digitalisierung spielt hier eine große Rolle - in allen Geschäftsbereichen von thyssenkrupp. Damit können wir unglaubliche Vielfalt und extrem spannende Projekte bieten.
Von IT Security über Kubernetes bis IoT: Im DigiPodcast geben dir unsere IT Spezialist:innen Einblicke in ihre Arbeit bei thyssenkrupp.